| 
           
             
              Ursula K. LeGuin 
              RÜCKKEHR 
                NACH ERDSEE   
             
             
              „The 
                Other Wind“, 2003, deutsche Erstausgabe, aus dem Amerikanischen 
                von Joachim Pente, Heyne TB 9229, 2001, 283 Seiten, 7,95 EUR. 
                Coverzeichnung: Don Seegmiller. 
             
             | 
         
       
      Eine 
        RÜCKKEHR NACH ERDSEE findet im fünften Band des ERDSEE-Zyklus 
        (bzw. Im sechsten, wenn die Storysammlung DAS VERMÄCHTNIS VON ERDSEE 
        [Heyne TB 9153] mitgezählt wird) der US-amerikanischen Autorin Ursula 
        K. LeGuin nicht statt. Der Begriff „Rückkehr“ impliziert 
        ja, daß die Erdsee vorher verlassen wurde – allerdings nicht 
        von den Protagonisten, sondern allenfalls von den Lesern und der Autorin... 
        Aber die wählte einen gänzlich anderen – und treffenderen 
        – Titel. 
        Wohl nur der deutsche Verlag wollte die potentiellen Leser überdeutlich 
        darauf hinweisen, daß nun der fünfte ERDSEE-Roman vorliegt. 
        Als ob es ein simpler Untertitel nicht auch getan hätte...! 
        Für einen weiteren ERDSEE-Roman boten sich der Autorin mehrere Möglichkeiten 
        an: zum einen, den Band handlungschronologisch vor den bisherigen Romanen 
        anzusiedeln (wie sie es mit dem Großteil der Kurzgeschichten in 
        DAS VERMÄCHTNIS VON ERDSEE getan hat), zum anderen, ihn an die bisherigen 
        anzuschließen. LeGuin entschied sich für letzteres (ohne dadurch 
        natürlich auf die andere Option zu verzichten), und so überrascht 
        es nicht, daß in RÜCKKEHR NACH ERDSEE die bekannten Protagonisten 
        auftauchen: der ehemalige Erzmagier Ged, seine Frau Tenor und seine Pflegetochter 
        Tehanu, der König Lebannen, der Drache Orm Irian u. a. 
        Die einzige Ausnahme stellt Erle dar, ein Zauberer mit einem bescheidenen 
        Talent, das sich zum Ende des Roman allerdings und natürlich nicht 
        unerwartet als entscheidend herausstellen soll. 
        Erle wird von einem (Alp-) Traum heimgesucht: Die Toten rufen ihn an die 
        Mauer des trockenen Landes – und beginnen sie abzutragen, also die 
        Grenze zwischen den Lebenden und Toten zu zerstören. Von Furcht getrieben 
        begibt sich Erle auf eine Odyssee, die ihn von Gont, dem Exil Geds, über 
        Havnor, den Hof König Lebannens, bis nach Rock, der Insel der Zauberer, 
        führt. Hier lüften sich die letzten Geheimnisse der Beziehungen 
        zwischen den Menschen und den Drachen, zu denen auch das des trockenen 
        Landes gehört. 
        Es ist eine friedfertige Lösung, die sowohl die lebenden und die 
        toten Menschen als auch die Drachen zufriedenstellt – womöglich 
        der Ausdruck des Harmoniebedürfnisses einer alternden Autorin?! LeGuin 
        ist immerhin 74 Jahre alt, so daß auch die Thematisierung des Lebens 
        nach dem Tod Ausdruck ihrer Lebenssituation sein mag. 
        Trotzdem ist der Autorin gelungen, mit RÜCKKEHR NACH ERDSEE ihrem 
        Fantasy-Zyklus einen gelungenen und plausiblen Abschluß zu geben 
        (worin beispielsweise Marion Zimmer Bradley in ihrer DARKOVER-Serie versagte). 
        Der Roman bietet eine Reihe von Informationen, die vor allem die Konflikte 
        und Beziehungen zwischen den Drachen und den Menschen aus den vorherigen 
        Romanen und Kurzgeschichten abschließend erklären. Der Handlungsablauf 
        folgt zwar gängigen Mustern, der Roman wird aber wegen der Themenwahl 
        nicht uninteressant. Auch ist RÜCKKEHR NACH ERDSEE in der bildreichen, 
        stimmungsvollen Sprache verfaßt, die für LeGuin typisch ist. 
        Daß das Potential der Erdsee dennoch nicht ausgeschöpft ist, 
        hat die Autorin bereits mit DAS VERMÄCHTNIS VON ERDSEE bewiesen. 
        Es ist zu hoffen, daß sie noch mehrmals auf diese Art und Weise 
        zur Erdsee zurückkehrt, auch wenn die letzten Geheimnisse der Erdsee 
        in RÜCKKEHR NACH ERDSEE bereits offenbart wurden. 
        
          
       |